Zentralverriegelung eingebaut in meinem Bulli
Moin an alle Bastler, ich will hier nicht viel schreiben, aber einige Hinweise gebe ich doch. Den
Rest müsst ihr nur noch aus der beiliegenden Anleitung herauslesen.
[ 1 ] Kauf/Ideen
Die ZV ist die billige (günstige) von Waeco, 49,95 Euro kostet der Spaß z.B. bei Conrad.
Sie funktioniert schon über einige Jahre ohne Probleme. Der Einbau ist kein Problem, für jemanden
der schon mal mit Kabel Umgang hatte.
Die Heckklappe ist nicht mit angeschlossen, da mir der Aufwand zu groß war, Kabel legen,
Mechanik usw. Es soll für die Heckklappe ein ZV-Schloss geben, meiner Erkenntnis nach, können
Baujahre ab 85 mit dem Schloss nachgerüstet werden. Ansonsten hilft nur Basteln: Es ist möglich
den Kopf des Stellmotors mechanisch zwischen Heckklappen-Öffner und dem Hebel, der das Schloss
öffnet, einzubauen. Das Schloss soll dann immer offen sein. Wenn die ZV abgeschlossen hat,
verhindert der Stellmotor aber, dass der Öffner betätigt werden kann. Wird dagegen aufgeschlossen,
zieht sich der Kopf zurück und der Öffner kann betätigt werden.
[ 2 ] Einbau Fahrer/Beifahrertür
 |
Vorne habe ich eine kleine Aussparung für den Stellmotor gefräst, ein zusätzliches Loch für die
Befestigungsschraube gebohrt und das beigelegte Gestänge gekürzt und passend gebogen.
Das ganze habe ich dann einfach eingebaut und eingestellt. Das Gestänge muss genau gebogen
werden. Spannungen führen früher oder später zum Verlust eines Stellmotors.
|
[ 3 ] Einbau Schiebetür
Ich habe das Schloss komplett aus der Schiebetür ausgebaut.
Nach kurzer Überlegung habe ich dann ein kleines Loch, ca. Stangendurchmesser, gebohrt.
Die Steuerstange habe ich dann an dem geraden Ende so gebogen das Sie später nicht mehr
herausrutschen kann. Die Stange ist vor dem Einbau einzustecken. Die andere Seite bleibt
Original und wird am Stellmotor befestigt. |
 |
[ 4 ] Stromversorgung/Schiebetürkontakte
 |
Der Stellmotor wird mit zwei mitgelieferten Lochblechstreifen
in der Mitte der Schiebetür befestigt, vorher den Stellweg anpassen.
Dann habe ich mir vom Teileverwerter die originalen VW-Bulli Schiebetürkontakte besorgt,
alles andere schien mir nicht angemessen. Die Funktion ist einwandfrei. Zum Einbau müssen nur
einige Bohr- und Fräs- oder Feilarbeiten gemacht werden, einfach an dem Bulli, wo die Teile
hergekommen sind, ausmessen und aufzeichnen, dann auf dem eigenen Bus übertragen.
Jetzt muss nur noch die Elektrik des vorgefertigten Kabelbaumes angeschlossen werden. |
Ich wünsche euch viel Spaß und ich hoffe auf Feedback von euch, um weiter Ideen umzusetzen,
den Einbau zu verbessern und um Fehler auszulöschen.
Achtung:
Diese Informationen sind nur
als Hilfe gedacht. Bitte sagt mir bescheid, wenn hier eine fehlerhafte Information steht.
Ich bitte ebenfalls um Nachsicht, da auch ich nicht allwissend bin und Fehler nicht
ausschließen kann.
Ich übernehme keine Garantie, für entstandene Kosten